Veranstalter
ASC Ulm/Neu-Ulm 011 e.V.
Agentur für Sponsoring und Veranstaltungsdetails
SUN Sportmanagement GmbH
Messerschmittstr. 5, 89231 Neu-Ulm
Telefon: 0731-880150 30 – Fax: 0731-880150 33
Email: info(at)einstein-marathon.de

test

Wettkampfbestimmungen
Zur Durchführung des Laufes werden die Bestimmungen der Volkslaufveranstaltungen zu Grunde gelegt. Teilnahmeberechtigt sind Läuferinnen und Läufer mit der offiziellen Startnummer des Einstein-Marathons bzw. der City- und Jugendläufe. Die Startnummer muss gut sichtbar und unverändert auf der Vorderseite des Laufhemdes getragen werden.

Teilnahmeberechtigt sind alle Läuferinnen und Läufer des Jahrgangs 1998 und älter für Marathon und 2000 und älter für Halbmarathon. Alle Läuferinnen und Läufer des Jahrgangs 2004 und älter sind für die 10 KM und alle Läuferinnen und Läufer des Jahrgangs 2006 und älter sind für die 5 KM zugelassen. Inliner und Handbiker auf der Halbmarathon Strecke sind ab dem Jahrgang 2000 zugelassen.

Haftungsbestimmungen
Weder der Ausrichter, der Veranstalter, Sponsoren, die Städte Ulm und Neu-Ulm oder deren Vertreter übernehmen irgendeine Haftung bei Schäden jeglicher Art, die den Teilnehmern im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung entstehen können. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke oder sonstige Gegenstände. Insbesondere übernehmen Ausrichter und Veranstalter keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Veranstaltung.
Bei Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Startplatz-Übertragung und Startgeld-Versicherung
Grundsätzlich ist es möglich bis zum Tag vor der Veranstaltung den Startplatz kostenfrei auf eine andere Person zu übertragen. Als zusätzliche Möglichkeit bieten wir eine Startgeld-Versicherung an, welche bei der Anmeldung gegen 5 Euro Gebühr abgeschlossen werden kann.

Mit dieser können Sie den Startplatz inklusive aller Zusatzleistungen bis zum Anmeldeschluss stornieren und erhalten den dafür bezahlten Betrag zurück. Nach dem Anmeldeschluss ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich.

Speicherung, Nutzung, Veröffentlichung und Weitergabe veranstaltungsbezogener Teilnehmer-Daten
Mit der Anmeldung zur Teilnahme am Einstein-Marathon willigt der Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Wohnanschrift, ggf. Verein, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankdaten) durch den Veranstalter für die Zahlungsabwicklung, Organisation einschließlich der medizinischen Betreuung und Abwicklung der Veranstaltung ein (§§ 4 a, 28 BundesdatenschutzG).
Die Anmeldungen und Ergebnisse der Laufveranstaltung (Name, Vorname, Geburtsjahr, ggf. Verein, Startnummer, Zeit, Platzierung) werden vom Veranstalter gespeichert und in Starter- und Ergebnislisten zusammengefasst. Der Teilnehmer stimmt der Veröffentlichung dieser Daten durch den Veranstalter in allen relevanten Medien (Druckerzeugnissen wie Programmheft, Ergebnisheft und Ergebnis-CD sowie Internet) zu. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu erstellenden Fotos und Filmaufnahmen können vom Veranstalter an einen kommerziellen Fotodienstleister weitergegeben werden. Der Teilnehmer willigt in die Veröffentlichung und Verbreitung solcher Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten etc.) ohne Anspruch auf Vergütung ein.
Der Veranstalter darf die gem. Ziff. 2 gespeicherten Daten an die Deutsche Leichtathletik Promotions- und Projekt GmbH (DLP) zum Betreiben ihres Internetdienstes www.laufen.de im Auftrage des Deutschen Leichtathletik-Verbandes e.V. weitergeben.

Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung gem. den Ziff. 1 bis 4 von dem/den gesetzlichen Vertreter(n) zu erklären.

Elektronische Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich über einen elektronischen Chip der Firma Abavent. Der Chip befindet sich auf der Rückseite der Startnummer! Die Startnummer muss auf der Brust getragen werden. Ohne Chip, bzw. ohne Startnummer keine Zeitmessung bzw. überhaupt keine Erfassung! Bei dem Chip handelt es sich um einen Einweg-Chip, der nicht mehr zurückgegeben werden muss. Die Chipgebühr von 5 Euro ist in der Startgebühr inbegriffen.